Das Projekt „FUTURE"
Wir wollen mit der modernen Technologie in unseren Smartgeräten die Arbeitswelt ein Stück gesünder gestalten und den an den Bildschirm gefesselten Berufstätigen eine neue Perspektive anbieten um aktiver und gesünder ihren Alltag zu gestalten und zu überstehen.
Diese erstrecken sich nicht nur auf die aktive Haltungskontrolle des Rückens, sondern auch auf durch Sehschwäche ausgelöste Kopfbewegungen am Bildschirm im Büro.
Auch auf die Handynutzung durch unsere Kinder und Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Projekt 1
Spine-Check klinische Studie
Sobald die Kohorte von 300 Usern erreicht ist werden die Angaben der User, die in einer anoymisierten Umfrage-Studie erfragt werden statistisch analysiert und ausgewertet:
-
Alter
-
Berufstätigkeit
-
Freizeitaktivität
-
Medizinische Diagnosen
-
Aktuelle Symptome
-
Stärke der Symptome
-
Häufigkeit der Symptome
Die App wird die an der Studie teilnehmenden User in regelmäßigen Zeitabständen erneut nach ihrem aktuellen Befinden fragen, um die Veränderungen durch die Nutzung der App zu ermitteln. Sobald die Ergebnisse vorliegen und die zu erwartenden Verbesserung der Symptome der Probanden hoffentlich erwiesen sein wird, wird Spine-Check-App als DIGA zertifiziert werden.
Sobald das BfArm sie in ihre Liste der verordnungsfähigen Apps aufgenommen hat, werden alle Versicherten in den Genuss der kostenlosen Nutzung auf Rezept kommen.
Projekt 2
Spine-Check Forschung
-
Sobald die statistischen Daten aus der ersten Phase der Studie vorliegen, wird ein Forschungsprojekt gestartet.
-
Die User werden in randomisierte Gruppen blind und ohne ihr Wissen eingeteilt.
-
Es werden vier (4) Usergruppen verschiedene Maßnahmen zur Unterbrechung der stereotypen Sitzhaltung vorgeschlagen. Sie werden nach Ende der Testphase der verschiedenen Massnahmen wieder Befragt zu ihrem Befinden.
-
Die Ergebnisse werden danach statistisch ausgewertet und publiziert.
Projekt 3
Spine-Check Augen-Optik
-
In der nahen Zukunft wird sich die Spine-Check-App der Augenoptik während der Bildschirmarbeit annehmen,
-
Durch die stetig steigende Nutzung digitaler Endgeräte zeigt die Studienübersicht einen klaren Trend zu steigenden Zahlen früherer und stärkerer Belastungsstörungen der Augen.
-
Um hier ein Regulativ einzubauen wird den Usern die Spine-Check-App zur Hand gehen.
-
Wenn die visuelle Belastung durch kleine Schriften und Bilder am Screen die Accomodationsleistung der Augen erreicht oder überschreitet, kompensiert der Mensch dies indem er den Kopf auf den Screen zubewegt, meist mit einer isolierten Translation des Kinns nach vorne.
-
Sobald ein User diese Bewegung / Haltung am Bildschirm einnimmt, kann die Spine-Check-App dessen Kopf-Hals-Haltung ermitteln. Hier erkennt die KI die isolierte Vorschiebe-Bewegung und deren Wiederholungsdichte.
-
Sobald eine kritische Häufung und Dauer der Kopfhaltung erkannt wird, warnt die App den User seine Kopf-Haltung zu korrigieren.
-
Es werden ihm in der Folge Übungen vorgeschlagen um seine Accomodations-leistung zu verbessern (in die Ferne Schauen, Augen schließen, reiben, drehen etc.)
-
Wenn die App durch wiederholter Befragung des Users nach mehreren Wochen erkennt, dass seine Kompensationsnot nicht nachlässt, empfiehlt sie ihm bei einem Augenarzt oder Optiker vorstellig zu werden um seine Augen kontrollieren zu lassen.
-
In der Folge kann Spine-Check-App erkennen inwieweit die technischen Sehhilfen das Kompensationsverhalten des Users gebessert ha
Projekt 4
Spine-Check Jugend
-
In der nahen Zukunft wird die Spine-Check-App ein weiteres Feld der Gesundheitsvorsorge ins Visier nehmen, die Kinder und Jugendlichen.
-
Deren zunehmender Medien-Konsum an digitalen Endgeräten zeigt seit Jahren nach oben und die Studienübersicht zeigt einen klaren Trend zu steigenden Zahlen früher und chronischer Nacken-Kopf-und Rückenschmerzen in der Altersgruppe unter 16 Jahren.
-
Um hier ein Regulativ einzubauen wird den Eltern mit Passwort-Schutz die Spine-Check-App zur Hand gehen.
-
Sobald ein Jugendlicher User ein Smartgerät nutzt kann die Spine-Check-App dessen Haltung im Raum und zum Gerät ermitteln und beurteilen in Bezug auf mögliche körperliche Überlastungen in Rücken und Nackeregion.
-
Wenn diese Haltung nach Aufforderung durch die App nicht gebessert wird, schaltet die App den Screen matt, sodass er nicht mehr nutzbar ist.
-
Sobald der Jugendliche seine Haltung korrigiert hat, schaltet die App den Screen wieder auf klar.
Projekt 5
Spine-Check Psychosomatik
-
Sobald der Nutzen der Spine-Check-App für die Messung und Verbesserung der physischen Sitz-und Arbeitshaltung erwiesen ist, werden wir uns der psychischen Aspekte der Arbeitshaltung zuwenden.
-
Wie die Studienübersicht klar zeigt, bestehen enge Verbindungen zwischen physischer Haltung und psychischer Stimmungslage.
-
Dieser Zusammenhang besteht nicht nur in der psychosomatischen Richtung, sondern ebenfalls in somato-psychischer.
-
Das Prinzip des „Embodyment“ soll hier mithilfe der Spine-Check-App auf die User getestet und angewendet werden.
-
Der Nutzen für Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber liegt auf der Hand, wenn eine positivere Einstellung zur Arbeit hierdurch erzielt werden kann.